1986-1990
Erlernen historischer Techniken in der Wandmalerei, Fassmalerei und Vergoldungstechniken sowie traditioneller konservatorischer und restauratorischer Techniken in den obligatorischen studiumsvorbereitenden Praktika
1990-1994
Studium an der Fachhochschule Köln (heute:), Fachbereich Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut, Abschluss
Diplom in der Fachrichtung „Wandmalerei und Objekte aus Stein“
Thema der Diplomarbeit: „Untersuchung zur Putzfestigung – Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Konservierungsmittel“
1995-1999
Erfahrungen in leitender Tätigkeit als Restauratorin im Bodensee-Raum, Rheinland und Eifel, Hessen sowie Norddeutschland, u.a.
interdisziplinäre Projektarbeit im Rahmen eines DBU-Projektes (Expo 2000) an der Fachhochschule Hildesheim (HAWK, Hildesheim):
Michaeliskirche, Kreuzgang
1999/2000
selbstständig tätig seit Ende der 90erJahre vorerst für die Denkmalpflege des Rheinlands, seit 2002 wohnhaft in Wennigsen/Niedersachsen mit Werkstattraum (Einrichtung einer Werkstatt)
seit 2000
verheiratet, 3 Kinder